Das Problem kennen viele Unternehmen …
Immer mehr Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt – und die Bewerbungen, die doch eingehen,
passen oft nicht. Viele Jugendliche wissen gar nicht, was sie im Handwerk oder Job wirklich erwartet.
Sie bewerben sich aus Verzweiflung oder Pflicht, merken aber schnell, dass der Beruf nicht zu ihnen passt. Das kostet Zeit, Nerven und am Ende bleiben die Stellen trotzdem leer.
Flyer, Anzeigen oder Jobmessen ändern daran nichts, denn dort bekommen junge Menschen nur ein
oberflächliches Bild. Die Wahrheit ist: Ihre zukünftigen Azubis verbringen ihre Zeit auf Social Media – doch genau dort sind viele Betriebe unsichtbar. Das Ergebnis: Die richtigen Kandidaten erfahren nie, warum gerade Ihr Betrieb spannend ist, und die falschen bewerben sich, weil sie keine klaren Einblicke haben.
Wir gehen einen frischen Weg.
Genau hier setzt Fynd an. Wir machen Ihr Unternehmen sichtbar, genau dort, wo Jugendliche ihre Zeit verbringen: auf Social Media. Statt langer Texte oder allgemeiner Berufsinfos zeigen wir in kurzen, modernen Videos den echten Arbeitsalltag in Ihrem Betrieb – authentisch, sympathisch und sofort verständlich.
Jedes Unternehmen bekommt eine eigene Landingpage mit Fotos, allen wichtigen Informationen und einem direkten Bewerbungsbutton. Interessierte Jugendliche können sich so mit wenigen Klicks bewerben – schnell und unkompliziert.
Die Videos werden einmal veröffentlicht und anschließend gezielt beworben, sodass Ihr Betrieb dauerhaft sichtbar bleibt. Zusätzlich bringen wir das Projekt direkt in Schulen, Jobcenter und regionale Berufsorientierungsangebote, genau dorthin, wo Jugendliche über ihre
berufliche Zukunft entscheiden.
So erreichen Sie nicht nur mehr Jugendliche, sondern vor allem die richtigen – die, die wirklich Interesse am Handwerk haben und zu Ihrem Betrieb passen.








